Den richtigen Grundriss finden

Erste Erfahrungen

Unsere Vorstellungen vom Grundriss unseres Bungalows hat sich natürlich erst mit der Zeit herausgebildet. Es war uns sehr wichtig, dass alle Räume ebenerdig zu erreichen sind. Da meine Schwiegereltern im Alter beide nicht mehr gut zu Fuß waren und später sogar auf einen Rollstuhl angewiesen waren, waren wir uns schon früh darüber einig.

Es gibt zwar aktuell keinen besonderen Grund dafür, aber wir wollen Treppen meiden. Trotzdem soll unser Haus die „üblichen“ Räumlichkeiten haben. Das heißt neben Wohn- und Esszimmer, Küche, Schlafzimmer und Bad auch 2 Kinderzimmer / Büros und Nebenräume, die sonst in einem Keller untergebracht sind.

Hier begann unser Problem, einen passenden Grundriss zu finden. Ich würde die, die wir in Büchern, Katalogen von Fertighausherstellern oder im Internet sagen, in zwei Kategorien einteilen.

– Paarhäuser: Praktisch und klein, 90 bis 120m² oder
– Architektenhäuser: besonders, groß und unbezahlbar, 150 und viel mehr m²

Wenn man selbst ein bisschen planen will und nicht gerade ein 08/15 Haus möchte, sollte man schon etwas Zeit darauf verwenden, sich Grundrisse anzuschauen. Wir haben uns einige Bücher ausgeliehen um eine Vorstellung davon zu bekommen, was wir wollen und was wir nicht wollen.

Dies ist ein gutes Buch dafür: Vorbildliche Grundrisse: Aktuelle Wohnhäuser für Singles, Paare und Familien, 2014

Die „Paarhäuser“

Bei diesen Bungalows sind meist nur Wohn- und Esszimmer, Küche, Bad und ein Schlafzimmer auf einer Ebene. Zusätzliche Räume sind im Keller untergebracht oder fehlen ganz. Hier und da findet man noch ein Kinderzimmer. Damit hat es fast den Grundriss eines größeren Einfamilienhauses mit zwei Etagen ohne die zweite Etage.

Für uns ist dies nicht ausreichend. Wir benötigen in jedem Fall einen Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine, Trockner, Tiefkühltruhe und genug Abstellfläche für alles Mögliche. Denn ohne Keller und ohne Dachboden muss alles in der Wohnung Platz finden. Wir rechnen mit viel Besuch, der auch über Nacht bleibt und auch einmal ein paar Tage mehr bei uns wohnt. Zudem planen wir unser Haus in einer ländlichen Gegend und auch der Wiederverkaufswert spielt eine Rolle. Ohne Kinderzimmer – mindestens zwei – wäre es schwer, das Haus gut zu verkaufen.

Die „Architektenhäuser“

In Büchern werden oft Grundrisse mit mehr Quadratmetern gezeigt. Meist sind es prämierte Häuser oder eine Zusammenstellung besonderer Hausideen. Sie sind wunderschön und inspirieren. Leider sind sie meist für den Otto-Normal-Bauer unpraktisch, ungeeignet und unbezahlbar.

Viele dieser Häuser sind so offen gestaltet, dass der Postbote schon sehen kann, was es heute zu essen gibt.

Hier einige Bücher mit schönen Bungalows:
Masterpieces: Bungalow Architecture + Design, 2014
Neue Bungalows und Atriumhäuser, 2014

Kommentare

One comment on “Den richtigen Grundriss finden”
  1. Mistra sagt:

    Ich bin schon gespannt auf deine nächsten Einträge. Ein sehr spannendes Thema zu dem man nur wenig findet.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..