28.12.2018
Unsere Garage muss nicht nur Garage sein und das Auto beherbergen, sondern wird auch als Werkstatt, Bastelraum und eventuell Partykeller herhalten müssen.
Daher haben wir uns schon von Beginn an darauf verständigt, sie zu fliesen. Das sieht einfach besser aus und lässt sich gut sauber halten. Für die Garage und die Kellerräume haben wir die gleichen Fliesen ausgewählt. Einfache, günstige Kellerfliesen. Ursprünglich haben wir sie mit Noppen ausgesucht. Der Hintergrund war, sie sind rutschfest. Da eine Garage oft feucht ist durch Regen oder Schnee am Auto, schien uns das am besten. Allerdings stand dann auf dem Angebot des Fliesenausstatters freundlicherweise der Hinweis, dass sie schwer zu reinigen sind. Daraufhin haben wir uns wieder umentschieden und die nur leicht aufgeraute Variante ausgesucht. Im Nachhinein hätten wir vielleicht einen Mix nehmen sollen: mit Noppen in der Garage, ohne in den Kellerräumen. Aber egal. Jetzt liegen die Pakete mit den Fliesen ohne Noppen auf der Baustelle und werden verfliest.
Ja, es ist Winter und recht kalt. Die Temperatur ist leicht über Null Grad. Eric hat mir versichert, er kann mit dem Standardfliesenkleber ohne Probleme bis gegen Null Grad fliesen. Erst ab Minus 5 Grad muss er einen Spezialkleber verwenden, der für niedrigere Temperaturen geeignet ist. Aber der Arme tut mir wirklich leid. Auch wenn der Kleber diese Temperatur ab kann, muss er bei der Kälte in der Garage arbeiten. Glücklicherweise ist er ausgestattet und hat einen großen Heizlüfter dabei. Und da die Tore eingebaut sind, kann er sie runterlassen. Nur wenn dann ein anderer Handwerker kommt, müssen wir ihm eine „Hintertür öffnen“ um ihn hereinzulassen.
Er schlägt vor, die Sockelleiste in der Garage höher zu machen, als es üblicherweise im Haus erfolgt ist. 15 cm hoch. Dann kann man auch mal den Boden abspritzen, ohne die Wand zu verschmutzen. Für ihn ist es sogar weniger Arbeit, denn er schneidet jede Fliese einfach nur in der Mitte durch. Bei einem niedrigeren Sockel würde er auf beiden Seiten ein 6 cm großes Stück abschneiden und den mittleren Teil wegwerfen. Mehr Fliesen braucht man dadurch also auch nicht. Der Tipp ist toll und sofort genehmigt.
Schon beim ersten Ausmessen der Garage fällt ihm die schräge Leiste hinten am Tor auf. Das kann nicht so bleiben, denn das Tor schließt darauf nicht bündig ab. Auf der einen Seite steht es über. Und Eric müsste die Fliesen schräg anpassen. Das wollen wir so nicht und Herr Sauer, unser Bauleiter von Visioplan, sieht das auch so und ordert den Handwerker, der die Leiste neu setzen muss. Leider wird das terminlich nicht passen und Eric wird die Garage nicht fertig fliesen können. Eine Reihe bleibt offen, bis die Leiste neu angebracht ist.
Der Rest der Garage sieht sehr wohnlich aus. Sie ist sauber gefliest. Der hohe Sockel sieht durch die Größe des Raumes bedingt auch sehr gut aus. Und er wird für uns sicher praktisch sein.
Ein paar Wandfliesen klebt Eric als Spritzschutz auch noch hinter das Außenwaschbecken in der Garage.
Zuvor hat er natürlich auch die anderen Fliesenarbeiten beendet. Nur an den Türen fehlen die Fliesen und Sockelleisten noch überall. Dort wird „angefliest“ nachdem die Türen eingebaut sind.