5 Schritte zum Traumhaus

Da wir gerade eine Bauphase haben, in der Installateur und Elektriker jeweils 2 Wochen in unserem Bungalow beschäftigt sind – also für den Blog nicht so viel Neues anfällt, schreibe ich zwischendrin mal ein paar Zeilen zur Planung unseres Bungalows.

Der Begriff Traumhaus sagt schon alles. Es soll genau DAS Haus werden, von dem man träumt. Ein bisschen konkreter sollte man aber schon werden, bevor die nächsten Schritte gegangen werden. Denn auch der beste Architekt, die beste Architektin kann keine Gedanken lesen und nicht jedes Grundstück ist ja für jede Art von Haus geeignet. Und –  nicht zu vernachlässigen – selbst in einer harmonischen Familie hat nicht jeder die gleichen Vorstellungen.

Die aufgeführten Schritte passen am besten für die Planung eines individuell gebauten Hauses. Besonders gut für einen Bungalow. Denn sie umfassen die Erfahrungen bei der Planung, die wir beim Bau unseres Bungalows gemacht haben.

5 Schritte zum Traumhaus

  1. Wünsche an das Traumhaus festhalten
  2. Das richtige Grundstück für das Traumhaus
  3. Der richtige Baupartner für das Traumhaus
  4. Der richtige Grundriss für das Traumhaus
  5. Bauweise und Bauform des Traumhauses

Danach kann es mit der Realisierung eurer Wünsche, dem Bau eures Traumhauses, losgehen.

Wünsche an das Traumhaus festhalten

Wünsche an das TraumhausDer erste Schritt mit den Wünschen an das Traumhaus klingt sehr einfach. Ich sage euch: Das ist er nicht. Und ich möchte nur jedem ans Herz legen: nehmt euch genug Zeit zu überlegen, was euch wichtig ist, was ihr wollt. Denn nur so bekommt ihr später auch wirklich euer Traumhaus. Natürlich gibt es bei diesen Überlegungen viele Wünsche und hoffentlich nicht allzu viele Restriktionen. Und meiner Ansicht nach sollte man mit den Wünschen  – in einem realistischen Rahmen – anfangen.

Wünsche an das Traumhaus festhalten

Das richtige Grundstück für das Traumhaus findenEinmessen Bungalow

Weißt du ungefähr, welche Wünsche ihr an euer Traumhaus habt, ist die Suche nach einem geeigneten Grundstück der nächste Schritt. Je konkreter natürlich eure Wünsche an die Außenmaße und Gestaltung des Hauses sind, umso schwieriger könnte es sein, das passende Grundstück zu finden. Aber grundsätzlich gilt in dieser Richtung (wenn ihr nicht gerade in einem kleinen Dorf auf dem Land sucht) je kleiner die Grundfläche des Hauses, umso einfacher die Suche nach dem Grundstück. Dabei ist die Lage der angebotenen Bauplätze sehr wichtig und die Rahmenbedingungen für das Bauen.

mehr zu: Das richtige Grundstück für das Traumhaus finden – folgt –

Der richtige Baupartner für das Traumhaus

Ich gehe davon aus, dass die meisten von uns selbst nicht aus der Baubranche kommen und daher nicht wirklich wissen, wie ein Haus gebaut wird und es auch selbst nicht tun können. Daher werdet ihr nicht nur bei den absolut notwendigen Planungen und der Umsetzung auf Experten und Handwerker angewiesen sein. Dies war für uns mit einer der wichtigsten Schritte, da wir in jedem Fall großes Vertrauen in die Unternehmen setzen müssen, um ihnen so viel Geld und unseren Traum anzuvertrauen.

mehr zu: Der richtige Baupartner für das Traumhaus – folgt –

Der richtige Grundriss für das Traumhaus

GrundrisseSind die ersten Schritte erfolgreich gegangen, kann es an die konkrete Ausarbeitung des Grundrisses gehen. Jetzt wird es noch konkreter. Die Wünsche an das Traumhaus werden nun in eine konkrete Planung umgesetzt. Hier gibt es meist mehr als eine Lösung. Eine gute Architektin / ein guter Architekt erarbeitet zusammen mit euch den Grundriss, der eure Wünsche am besten erfüllt. Wir sind einen etwas anderen Weg gegangen, da das Planen unseres Bungalows über einige Zeit ein „Hobby“ für uns war. Wir haben einige Grundrisse aufgezeichnet um ein Gefühl für den passenden zu bekommen. Allerdings finde ich es bei einem Bungalow schwieriger, einen guten Grundriss zu finden. Besonders bei einer gewünschten Grundfläche von fast 200 m2. Wünscht ihr euch ein „normales“ Einfamilienhaus mit 2 Stockwerken und Keller werdet ihr einfacher an das Ziel eurer Grundriss-Träume kommen.

mehr zu: Der richtige Grundriss für das Traumhaus – folgt –

Bauweise und Bauform des Traumhauses

Parallel stehen Fragen nach der Bauweise und Bauform (Massiv / Materiale / Verbünde – Bungalow, Reihenhaus, Dachform) nach Energieversorgung / Heizung / Lüftung und viele weitere an.

mehr zu: Bauweise und Bauform des Traumhauses – folgt –

Eins möchte ich nicht verschweigen: bei jedem Schritt kann es vorkommen, dass man früher  geäußerte Wünsche revidieren muss. Denn es ist oft eine Abwägung. Habe ich zum Beispiel ein bezahlbares Grundstück in einer tollen Lage gefunden, könnte die gewünschte Grundfläche zu groß sein. Dann muss ich abwägen, was mir wichtiger ist. Das ist auf jeden Fall einfacher, wenn ich weiß was ich will und damit auch weiß, wie die Auswirkung der Änderungen ist.

Vielleicht hast du festgestellt, dass ich einen Bogen um das Thema Finanzierung mache. Hin und wieder werde ich auch von Kosten und damit vom Geld sprechen. Aber die Finanzierung ist sehr individuell und Tipps in dieser Richtung möchte ich nicht geben, außer folgendem: frühzeitig mit einem Fachmann einen groben Rahmen abzusprechen. Und natürlich, sich nicht bis auf den letzten Cent zu verausgaben. Es kann im Laufe der Bauphase immer mal Situationen geben, in denen man ein wenig Geld auf der Seite haben sollte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..