03.05.2018
Die L-Steine neben dem Haus stehen bereits. Da ich an den Seiten des Hauses möglichst wenig Böschung wollte, hatte ich ja die L-Stein Abgrenzung ein wenig früher hoch gehen lassen. Das Gelände darunter fällt weiter ab. Das hat zur Folge, dass sie in Stufen ausläuft. Hr. Klein hat die Abstufung super hinbekommen. In kleinen gleichmäßigen Stufen läuft die L-Steinmauer aus. Auf der anderen Seite des Hauses konnten wir niedrigere L-Steine wählen. Zusätzlich haben wir auf die ersten verzichtet. Dort werden wir entweder Randsteine oder etwas anderes hinsetzen.
Auch die Zisterne ist bereits gesetzt. Wir haben uns für eine 10.000 Liter fassende Zisterne entschieden. Nicht, dass wir unseren Garten dauernd bewässern wollen. Aber an heißen Tagen, gibt es dann einen Schluck aus der Zisterne. In diese läuft nicht das ganze Wasser des Dachs aber bestimmt 75%. Wenn wir auch auf der anderen Seite des Hauses den Ablauf in die Zisterne geleitet hätten, hätten wir diese durch die lange Rohrleitung und dem notwendigen Gefälle sehr tief setzen müssen. Das ist nicht nötig und keiner von uns will durch ein schmales 60cm tiefes Rohr in die Zisterne einsteigen, sollte mal etwas zu richten sein. Das hatten wir schon in unserem aktuellen Garten. Gruselig!
Das Planum, also die Aufschüttung von Schotter und Erde, ist nun fast hoch genug. Ein paar Lagen fehlen noch. Aber man kann die Höhe auf der der Bungalow liegen wird nun viel besser erkennen. Vor ein paar Tagen gab es plötzlich keinen Schotter mehr in unserem nahegelegenen Kieswerk. Unser Bauleiter fragte an, ob wir auch mit Recycling Schotter einverstanden wären. Ich habe versucht mich schlau zu machen, was das ist und ob er für uns ok wäre. Glücklicherweise war es aber dann möglich, den Kies dort zu besorgen, wo unser Tiefbauer ihn ursprünglich holen wollte. Das kostete dann etwas mehr Zeit, aber dies war ja im ursprünglichen Plan für die gesamte Menge gedacht. Denke, das ist kein Problem. PS: Recycling Schotter soll wohl ok sein und kostet weniger.
Der Baustromkasten hat es nun tatsächlich bis auf unser Grundstück geschafft. Ich hoffe, das Kabel stört unsere Nachbarn nicht allzu sehr. Der Kasten steht zwar 40m vom Bauplatz weg am Anfang unserer Einfahrt, aber es muss zumindest niemand auf das Nachbargrundstück.