Thermostate – Rauchmelder… und noch mehr Elektrisches…

30.1.2019

Man glaubt nicht, wie viel Aufwand der Innenausbau bedeutet. Als der Rohbau stand haben wir uns gedacht, der größte Brocken ist erledigt – einfach weil man innerhalb kürzester Zeit so viel sieht. Aber wie ihr aus dem Blog herausgelesen habt, ist es ganz anders. Innen drin gibt es viel zu tun und viele verschiedene Gewerke arbeiten nach und nach daran, dass Haus fertig zu machen.

Ein Gewerk von dem man auf den ersten Blick nicht so viel erkennt, ist die Elektrik. Ich habe ja schon öfter berichtet, was der Elektriker gemacht hat, aber nur in wenigen Fällen sieht man es wirklich. Viel davon bedeutet „nur“ ein Anschließen von Kabeln oder eine Programmierung von Funktionen, die man aber nicht direkt sieht.

Verteiler Fußbodenheizung 2Wieder einmal hat unser Elektriker der Fa. Moog ein Stück Arbeit abgeschlossen. In allen Räumen sind die Thermostate nicht nur angebracht, sondern auch an die Fußbodenheizung angeschlossen. Bisher war die Temperatur so eingestellt, dass sie in jedem Raum gleich hoch war, denn man konnte sie nicht steuern. Mit den angeschlossenen Thermostaten bekommt jetzt jeder Raum seine von uns gewünschte individuelle Temperatur zugewiesen.

Durch die Änderungen, die wir in der Zwischenzeit an der Belegung der Licht-  und Rollladenschalter durchgeführt haben, wissen wir gar nicht mehr, wo was ist. Zudem sind manche Schalter mit Smart-Steckdosen verbunden. Das macht zum Beispiel da Sinn, wo man später eine Vitrinen-Beleuchtung schalten will, oder eine Stehlampe. Diese kann man dann von einem Schalter aus ein- und ausschalten und muss dies nicht an der Lampe selbst machen. Solange dort aber noch kein Gerät eingesteckt ist, kann man nur durch Messung des Stroms feststellen, wenn die Smart-Steckdose aktiv geschaltet wird.

Um uns das Leben später etwas leichter zu machen, schickt uns Herr Herrmann den Belegungsplan der Schalter in einer aktuellen Version. Das Ding kann ich gar nicht mehr sehen. Es ist unglaublich, wieviel Zeit wir damit schon zugebracht haben. Wie kann Herr Herrmann da nur den Überblick bewahren???

Deckeninstallationen SchlafzimmerBei den Rauchmeldern waren wir auch wieder etwas pingelig. Die Standardrauchmelder sind von Farbe und Form nicht passend und zu groß. Klar, meist schaut keiner zur Decke hoch und nach einer Weile nimmt man sie gar nicht mehr wahr. Doch da gerade das Wohnzimmer sehr groß ist, sieht man unserer Ansicht nach doch auch die an der Decke angebrachten Dinge. Zudem haben wir mit Aufbau-Spots, Bewegungsmeldern, Lüftungsöffnungen und nun den Rauchmeldern jede Menge Zeugs unter der Decke hängen. Jedenfalls bitten wir Herrn Herrmann uns dafür passendere Vorschläge zu machen. Der jetzt ausgewählte ist nicht ganz so auffällig und hat die Farbe der Deckenleuchten. Das ist ok.

Rauchmelder normalWir wollen in fast jedem Raum einen Rauchmelder anbringen, da es sich entweder um Wohn- bzw. Schlafzimmer oder um Fluchtwege handelt. Das ist bei einem Bungalow auch wieder speziell. Denn da der Keller nicht eine Etage tiefer ist, sondern man durch die Kellerräume in die Garage kommt, sind sie Fluchtwege.

 

Wärmemelder Küche WohnzimmerIm Wohnzimmer und in der Küche haben wir Wärmemelder statt Rauchmelder. Der Grund dafür ist, dass in beiden Räumen auch mal Rauch durch Kamin bzw. Herd / Backofen entstehen kann, der nicht sofort zu einem Alarm führen soll. Wir haben einen Experten in Herrn Herrmann, denn er ist bei der Feuerwehr aktiv.

 

Da wir in der Garage eine Werkbank haben und relativ viel Material und Holz in der Garage Platz gefunden hat und wir dort eine Zwischendecke aus Holz haben, gibt es auch in dieser einen Rauchmelder. Um sicher zu stellen, dass wir ihn auch hören, sollte er mal losgehen, ist er über Funk mit dem Melder im Wohnzimmer verbunden. Bei einem Feuer in der Garage geht der Wärmemelder im Wohnzimmer los. Dort hören wir ihn bestimmt, denn das Wohnzimmer liegt zentral. Hoffen wir mal, es wird nicht vorkommen und die Warnmelder sind umsonst…

Kommentare

One comment on “Thermostate – Rauchmelder… und noch mehr Elektrisches…”
  1. dumbledore28 sagt:

    Dass nun eine Einzelraumregelung durch den Anschluss der Raumtemperaturregler an die Fussbodenheizung möglich ist, finde ich sehr gut.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..