Die Decke: Ausschnitte, Strom und Lüftung

21.06.2018

Jetzt, da die Decke liegt, wirken alle Räume sehr dunkel und klein. Das soll ja im Rohbau normal sein. Ein wenig Licht fällt durch Öffnungen in der Decke. Wir haben Stromauslässe in der Decke geplant und die letzten heute während des Bohrens mit den Elektrikern besprochen.

Decke liegt - WZNachdem nun die Betonplatten der Decke aufgelegt sind, ist das Haus innen sehr dunkel. Durch ganz kleine Ritzen zwischen den Platten findet ein wenig Licht seinen Weg. Obwohl die Räume hoch und auch nicht so klein sind, drückt die Decke und die Räume wirken ziemlich klein und dunkel. Nur im Wohnzimmer ist durch die große offene Fensterwand noch genug Licht. Ich bin ja so gespannt. Aber das haben wir schon oft gesagt bekommen: die Räume im Rohbau wirken sehr klein und dunkel.

Aussparung Einschubtreppe

Von innen sind die Aussparungen in den Betonplatten der Decke gut zu erkennen. Die Öffnung für die Einschubdecke wirft ein Schlaglicht an die Wand. Dort wo später Lüftungsrohre in die Räume gehen – in jeden Raum eines – ist die kreisrunde Aussparung zwar zugestopft aber erkennbar.

Stromauslass EZ 2malHeute besprechen wir mit den Mitarbeitern unseres Elektrikers die genaue Position der Stromauslässe für die Deckenleuchten. Wir haben ja schon einige Stunden mit der Lichtplanung verbracht. Diese Vorstellungen hatten wir dem Elektriker übermittelt und er hat sie in den Plan mit genauer Bemaßung eingetragen. Hätten wir gewusst, dass es so auf die Maße ankommt, hätten wir diese wahrscheinlich in Ruhe auch aus dem Plan herausmessen können. So haben wir eher auf die Positionen im Raum geachtet. Die vielen guten Hinweise wegen Lage, Lichtkegel, usw. haben dazu geführt, dass wir das ein oder andere wieder überdacht haben. Die letzten Änderungen haben wir per Mail oder Telefon abgestimmt. Gut, dass ich noch einmal auf der Baustelle vorbei gegangen bin, als die Handwerker die Löcher in die Decke gebohrt haben. Zwei Missverständnisse bei den Abstandsmaßen waren im Plan und hätten zur falschen Lage der Lampen geführt. So ist nun alles in Ordnung soweit ich es ohne nachzumessen sehen konnte.

 

Strom für RolllädenMein Mann hat noch zusätzlich die ursprünglich geplanten 3-adrigen Kabel in 5-adrige getauscht. Damit sind wir flexibler. Für die elektrische Steuerung der Rollläden werden auch schon jetzt die Kabel gelegt. Alles andere wird dann vom Boden her angeschlossen.

 

 

Verteiler Loch in DeckeIn jeden Raum werden über das Dach gesammelt an einer Stelle einige Kabel verlegt. Diese kommen in einen Verteiler oder auch Stern pro Raum. Von dort aus werden sie später in den Estrich hineingelegt und zu den entsprechenden Stellen geleitet, an denen Steckdosen, Schalter oder andere Dinge den Strom benötigen.

Dafür werden auch Öffnungen in die Decke gebohrt, bevor sie betoniert wird. Mit dem Beton sind die jetzt gebohrten Löcher dann wieder gut verschlossen.

Kommentare

2 comments on “Die Decke: Ausschnitte, Strom und Lüftung”
  1. Uli sagt:

    Sehr gute Idee 5 adrige Kabel zu verwenden! Kann nie genug sein. Auch an Leerrohre oder Kabelkanäle unterPutz könnte man denken auch wenn man sie heute noch nicht benötigt. Besonders vom Technikraum aus ist es sinnvoll strategisch Verbindungen in verschiedene Räume vorzuhalten ( for future use ) Die Technik ( Netzwerke , Steuerung , TV ) schreitet rasant voran. Gut wenn man später keine Wände aufreißen muss.

    Vieles geht zwar heute Wireless aber der Elektrosmog wird dadurch nicht weniger.
    Gruß Uli

    Like

    1. Hallo Uli,
      danke dir für dein Feedback. Wir versuchen an so viel wie möglich zu denken. Aber wie das so ist, wir sind einfach keine Experten und kriegen manches erst nebenbei im Laufe des Bauens mit. Glücklicherweise ist unser Baupartner flexibel.
      Viele Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..