Lichtschalter, Steckdosen, Lampen

28.1.2019

Schalter mit ThermostatIn der Zwischenzeit war auch unser Elektriker fleißig. Im ganzen Haus sind die Lichtschalter montiert. Obwohl wir anfangs etwas mit den Thermostaten gehadert haben, die in jedem Raum – meist über den Schaltern – ihren Platz finden mussten, sieht es nun einigermaßen akzeptabel aus. Wir haben nicht die aus dem Berker Programm gewählt, sondern welche von Eberle. Die sind etwas günstiger und haben uns besser gefallen.

Wir haben wirklich viele Schalter. Hoffentlich gewöhnen wir uns schnell daran, wo welches Licht geschaltet wird. Das Schöne ist, jede Wippe hat eine kleine Leuchte integriert (für die man sogar in unterschiedliche Farben auswählen könnte). So können wir feststellen, welches Licht gerade brennt. Die Rollläden-Schalter sind immer die unteren. Zumindest das kann man sich gut merken. Und das Hauptlicht befindet sich immer links oben. Na, schaun wir mal.

Knx Kasten 2Da unsere Leuchten mittlerweile eingetroffen sind, konnte unser Elektriker diese auch gleich montieren und wir können auch prüfen, ob die Schalter die richtigen Lampen einschalten. Das machen wir. Und zusätzlich prüfen wir die Smart-Steckdosen. Alles ok. Und im KNX Zählerkasten herrscht große Ordnung.

Ich kann mich noch so gut erinnern, wie lange es beim letzten Umzug gedauert hat, bis wir Lampen an der Decke hatten. Dieses Mal wollen wir es anders machen. Daher hatten wir schon vor einiger Zeit durch unseren Elektriker einen Termin mit einem Lampen-Großhändler. Mit den beiden sind wir dann durch die Räume gegangen und haben erst einmal grob festgelegt, welche Art von Licht wir benötigen und was uns gefallen könnte. Bei den Spots hatten wir uns ja geben Unterputz-Leuchten entschieden. Erst einmal waren sie wirklich teuer und eigentlich auch ziemlich unnötig. Da unsere Decke so hoch ist, stört ein Aufputz-Spot nicht wirklich. Mittlerweile denke ich, wir hätten uns anders entscheiden können, denn mit Bewegungsmelder und Feuermelder und den Spots ist ganz schön was los an unserer Decke. Aber ich bin sicher, nach kurzer Zeit fällt uns das gar nicht mehr auf.

BewegungsmelderBei den Spots wollten wir unbedingt welche mit auswechselbarem Leuchtmittel. Manche haben wir dann auch mit 38° Lichtkegel, andere wie zum Beispiel im Flur haben wir mit 60° bestellt. Zudem können sie leicht gedreht werden. So können wir später Akzente setzen oder sie einfach zur Seite drehen wenn sie zu arg blenden. In einigen Räumen und außen haben wir Bewegungsmelder anbringen lassen.

Licht HWRFür die „Kellerräume“ – Hauswirtschaft, Technik und Werkraum – haben wir auf Empfehlung Lampen mit 4000 Kelvin, Universalweiß, gewählt. Diese machen ein relativ kaltes, aber sehr gutes Licht zum Arbeiten. In den Wohnräumen hingegen fiel die Auswahl auf warmes Licht, warmweißes, mit ca. 3000 Kelvin, welches eher gemütlich wirkt.

 

 

 

 

 

Lampen EsstischDie einzigen Lampen, die wir noch nicht ausgewählt haben, sind die für über den Esstisch, über den Sofatisch und die im Schlafzimmer. Hier wollen wir uns doch ein wenig mehr Zeit lassen und uns ein paar spezielle Lampen aussuchen. Bin mal gespannt, wie lange das wieder dauern wird. Am Esstisch haben wir erst einmal ein paar günstige vom Baumarkt aufgehängt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..