16.8.2018
Es wird schon fast wohnlich in unserem Bungalow – wenn man nicht auf den Boden oder die Wände schaut, sondern auf die Fenster. Die Innenfensterbänke ebenso wie die Außenfensterbänke sind gesetzt.
Innen haben wir uns für ein sehr helles Design, Micro Carrara poliert, entschieden. Es handelt sich um einen Kunststein, der Körner aus Marmor und Pigmente mittels Kunstharz verbindet und sehr robust ist. Dieser Stein ist weiß bis hellbeige und passt damit zu allem. Er ist unauffällig und pflegeleicht. Wasserränder oder Ähnliches sollten kein Problem sein. Die Fensterbänke sind abgekantet, stehen nicht sehr weit vor und stören damit auch nicht. Sie sind unten und an den Seiten gut mit Mörtel eingefasst.
Auch außen sind die Fensterbänke angebracht. Hier haben wir uns für Blanc Perle geflammt entschieden. Es handelt sich um eine Granitart, ein Tiefengestein aus dem Oberkarbon (haha – heute findet man alles im IN). Auch dieser ist eher neutral, ein helle Grau. Natürlich hat er die notwendige Tropfkanten oben an den Seiten und auch unten am Rand entlang. Und sicher hat er seine 5 % benötigtes Gefälle. Man kann jetzt nicht mehr sehen, dass hinter der Fensterbank ein vorkomprimiertes Dichtband angebracht wurde. Die Außenfensterbänke stehen auch nicht arg über die Wand hinaus. Keine Ahnung wie stark der Putz sein wird. Am Ende jedenfalls soll die Tropfkante an der Unterseite 3 cm Abstand davon haben. Das wird hinhauen.
In den Badezimmern werden die Fensternischen mit einer speziellen Version der Wandfliesen gefliest und bekommen keine Fensterbank.
Die Wasserrillen an der Unterseite heißen Tropfkanten . Liebe Grüße, Marco
LikeLike
Stimmt ja, Tropfkanten. Das war’s. Thx dir.
LikeLike