Schotter für die Bodenplatte – L-Steine

23.4.2018

Die Erde im Bereich des späteren Hauses ist abgetragen, die Einfahrt ist geschottert. Nun Schotterschichtwird begonnen, aufzuschottern. Das heißt, das abfallende Grundstück im Bereich des Bungalows wird Lage auf Lage mit Schotter und Abraum-Erde wieder angefüllt, so dass es eben wird.

Im Bereich der Garage benötigen wir nur die absolut notwendige Höhe an Schotter, im Bereich der Terrasse werden wir viel aufschütten lassen müssen um den Abhang auszugleichen. An der tiefsten Stelle ungefähr 2,50m. Gut, dass wir die Garage etwas tiefer ins Erdreich setzen konnten und damit einen halben Meter Höhe sparen konnten. Bungalow: alles eben – Böschung, eben

Schicht für Schicht wird Kies aufgebracht, dann wieder eine Lage der vorher abgetragenen Erde. Natürlich braucht das Haus eine gute Stabilität, denn ohne diese Basis kann es zu richtig großen Problemen kommen. Um die Ecke ist ein Schotterwerk / Steinbruch. Das war beim Einholen des Angebots gar nicht klar. Dadurch wird das Schottern in jedem Fall weniger zeitaufwändig, denn der LKW braucht nur Minuten um die nächste Ladung Schotter zu holen. Erde haben wir ja mehr als genug.

Graben für L-Steine

Da wir jetzt den Bauplatz in die Höhe aufschütten, werden die Begrenzungen an den beiden Seiten mit L-Steinen ebenfalls jetzt gesetzt.

 

Zuerst wird ein Graben ausgehoben, darauf wieder Schotter, der befestigt wird. Die L-Steine sind angeliefert worden. Sie kamen etwas später als geplant. Aber im Moment scheinen diese schwer zu bekommen zu sein und unser Tiefbauer, Herr Klein, hatte vorgeplant und sie avisiert. Auch wenn wir die Höhe unterwegs revidiert haben, konnten wir sie relativ zeitnah bekommen.

Graben L-steine vorbereitet

Die Schotterschicht ist fest-gerüttelt, nun können die L-Steine gesetzt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..