Estrich ist gegossen – Bausachverständiger gibt OK

26.09.2018

Mit Abschluss des Verlegens der Fußbodenheizung ist es wieder Zeit für die Abnahme durch unseren Bausachverständigen. Nach seinen Worten: Der konstruktive Fußbodenaufbau ist hergestellt und vorbereitet zum Einbau des Estrichs.

Auch dieses Mal hat unser Bausachverständiger vom Bauherrenschutzbund bei seiner Überprüfung keine wesentlichen Beanstandungen gefunden. An einer Stelle war die Dämmschicht ungefähr 1 cm tiefer als der Rest. Dies hat Herr Sauer von VisioPlanHaus sofort behoben. Solche Stärkenunterschiede könnten zu einer unbeabsichtigten Sollbruchstelle führen.

Estrich feuchtWir bekommen – wie es heute in Wohnräumen wohl Standard ist – einen schwimmenden Estrich, einen Kalzium-Sulfat-Estrich. Er weist eine Belastbarkeit auf, die für Wohnzwecke ausreichend ist ebenso wie ausreichende Abdichtung und Schallabsorption. Dazu werden die umlaufenden blauen Dämmstreifen angebracht, die Vermeiden, dass sich Estrich und Wände verbinden und so Schall übertragen. Da wir eine Fußbodenheizung haben, ist die Estrichschicht etwas stärker als ohne.

Estrich KontrollpunkteÜberall im Boden sieht man kleine rote Wimpel aus dem Estrich herausragen. Dies sind Kontrollpunkte, an denen die Feuchtigkeitsprüfung gefahrlos erfolgen kann. An den Stellen (Kontrollpunkte) kann später eine Probe genommen werden, ohne dass die Schläuche der Fußbodenheizung verletzt werden.

Die Heizlastberechnung ergab, dass die Heizschleifen in einem Abstand von ca. 10 – 20 cm zu verlegen sind. Dieses Maß wurde überall eingehalten und die Heizschleifen wurden bis an die Laibungen verlegt.

Estrich DuscheWas ganz toll ist, ist die Aufbringung der Fußbodenheizung auch in den begehbaren Duschen, die bei uns gefliest sein werden. Bei Freunden von uns hat der Bauträger abgelehnt, diese auch mit Fußbodenheizung zu versehen. Aber gerade dort ist es doch besonders wichtig einen warmen Boden zu haben. Wir sind froh: bei VisioPlanHaus gab es darüber nicht mal eine Diskussion. Danke.

Unser Bausachverständiger informiert uns, die falsche Anordnung und Ausbildung von Fugen sei die häufigste Schadensursache bei Fußbodenheizungen. Mehr als 40 m2 Fläche benötigt eine Trennfuge. Und wenn eine Seite über 8 m lang ist sollte auch eine Trennfuge eingebaut werden wenn der Raum kleiner als 40 m2 ist.

Wandmalereien auf Putz

Je nach vorgesehenem Fußbodenmaterial ist die Estrichhöhe unterschiedlich. Das waren die Angaben, die auf der Wand zu sehen waren. Dort ist festgehalten, wie die Estrichhöhe im Vergleich zum Meterriss liegen soll. Im Wohnzimmer am Kamin sieht man das Ergebnis. Um den Kamin herum wird gefliest. Hier ist der Estrich höher als in der Umgebung, in der Parkett gelegt wird.Estrich Wohnzimmer Kamin

Estrich Wohnzimmer BodentankDer Bodentank mitten im Wohnzimmer wurde noch mal nachgearbeitet, da er ja flächenbündig mit dem späteren Parkett sein soll. Das scheint jetzt auch gelungen.

 

 

Es ist notwendig, die Fußbodenheizung nach einer ersten Phase der Erstarrung und Erhärtung aufzuheizen. Sie wird langsam und kontrolliert auf die maximale Temperatur von 50 Grad hochgefahren und dann langsam wieder abgesenkt. Dies ist für die gute Trocknung des Bodens wichtig. So weit sind wir aber noch nicht.

Estrich Garage TrennschieneDer Garagenestrich ist eine andere Sache. Hier liegt keine Fußbodenheizung und er wird direkt auf die mit einer Abdichtungslage versehenen Bodenplatte aufgebracht. Es handelt sich um einen mechanisch hoch belastbaren Zementestrich, der aber keine Dämmfunktion hat. Er muss zudem die Feuchte und auch das Streusalz einigermaßen aushalten. Zum Schutz werden wir ihn fliesen. Einen Tipp gabs noch: Zementestrich scheint bei Katern sehr beliebt zu sein. Wenn man keine Tapsen drin haben will, sollte der Raum geschlossen werden können. An den Toren sind Trennschienen angebracht worden, an denen sie gut anschlagen können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..