17.1.2019
Ein neuer Handwerker kommt hinzu. Der Schreiner, der für unsere Innentüren zuständig ist, bringt die Schiebetüren und den Badezimmerwaschtisch. Im Bad hatten wir zuerst einen Waschtisch aus einem Badmöbel-Programm ausgesucht. Die Badezimmermöbel sind unwahrscheinlich teuer und mir erschließt sich der Grund dafür nicht. Klar müssen sie so hergestellt sein, dass sie in einem Feuchtraum halten und die Feuchtigkeit nicht ins Holz eindringen kann. Trotzdem sind die angebotenen Möbel oft recht „rappelig“. Für einen einfachen Waschtisch 160cm breit mit 4 Schubladen sollten wir um die 3.000€ zahlen.
Zufällig sind wir kurz nach der Bemusterung der Badezimmerausstattung beim Schreiner gewesen um die Innentüren zu bemustern. Er hatte in seinem Ausstellungsraum einen Waschtisch stehen, der genau die Maße und die 4 Schubladen hatte, die wir auch wollten. Daher haben wir kurzfristig umdisponiert und den beim Schreiner in passendem Material bestellt. Zunächst haben wir noch extra Aussparungen für eine Installationswand mit eingeplant. Als die aber während der Ausführungsplanung entfiel wurde ein gradliniger Waschtisch daraus, auf dem die Waschbecken aufgesetzt sind. Und das für die Hälfte des Preises.
Dieser also wird heute montiert. Er passt perfekt an die vorgesehene Stelle. Und besonders gut ist, die Abdeckplatte hat so ziemlich genau die Farbe und Struktur unserer Bodenfliesen. Die Waschbecken stehen auch schon darauf, doch sind nicht angeschlossen.
Für die beiden Schiebetüren im Wohnzimmer werden die Führungsschienen oben an der Wand angebracht. Auch bei diesen haben wir neutrale, gradlinige ausgesucht. Daran wird dann die Schiebetür gehängt. Unten am Boden ist nur eine kleine rechteckige Halterung angebracht, über die die Tür läuft. Das sieht schön filigran aus. Von der Breite des verbleibenden Türausschnittes bin ich enttäuscht. Wir haben extra alle Türen auf eine lichte Breite von 100 cm geplant. Durch die Griffe, die einen gewissen Abstand vom Rand des Glases haben müssen und den Abstand des Griffes zur Türöffnung geht so viel an Breite verloren.
Herr Sauer von Visioplan versteht mein Problem und bittet die Schreiner so viel wie möglich an Breite heraus zu holen. Nun ist der Griff zumindest an der Tür zur Diele bei geschlossenem Zustand sehr nahe am Rahmen und gibt mehr Platz um durchzukommen. An der Schiebetür zur Küche ist nicht viel zu machen, denn die Führungsschiene lässt nicht mehr zu. Aber so ist es in Ordnung. Die Schiebetüren laufen noch etwas rau. Vielleicht liegt es am Staub, der auf der Baustelle rumliegt. Oder ein Tröpfchen Öl hilft…
Leider sind die restlichen Innentüren nicht mitgeliefert worden. Erst bei der Bestellung hat der Schreiner festgestellt, dass die Türen mit Sondermaß eine längere Lieferzeit haben. Das wirft den weiteren Zeitplan etwas über den Haufen. Denn viele folgende Gewerke müssen auf die Türen warten. Erst wenn sie eingebaut sind, können Fußleisten und Sockel angebracht werden. Erst danach kann der Maler wieder herein und so weiter.
Wir beschließen gemeinsam mit VisioPlanHaus, den Übergabetermin um eine Woche nach hinten zu schieben. Es macht ja keinen Sinn, wenn gerade am Schluss gehudelt wird. Und es wird trotzdem sehr knapp werden.