Elektrik – Waschtisch

4.12.2018

waschtischDa ich wegen der Fliesenarbeiten auf Abruf zur Verfügung stehe, habe ich ein paar Termine mit anderen Handwerkern ausgemacht. Zunächst treffe ich mich mit dem Schreiner, der unsere Innentüren einbaut. Bei ihm haben wir einen Badezimmer-Waschtisch bestellt. Er ist auch Möbelschreiner und bei der Bemusterung hatten wir in seinem Büro einen Waschtisch gesehen, der uns gut gefallen hat. Zudem ist er noch um einiges günstiger als die Waschtische aus den Badausstellungen. Wir konnten uns das Material und die Farbe aussuchen und erhielten die Muster nach Hause geschickt. Jetzt kommt er vorbei um sicher zu stellen, dass alles so ist wie geplant und er die endgültigen Maße nehmen kann. Damit erstellt er die Zeichnung, nach der der Waschtisch gefertigt wird.

schalter berker q1Auch mit Herrn Herrmann, unserem Elektriker der Firma Moog, treffe ich mich auf der Baustelle. Er hat bereits die Schalter montiert und sogar schon programmiert. Bei der Programmierung hat er festgestellt, dass die Belegung der Schalter nicht ganz so klappt wie geplant. Für jeden Rollladen benötigen wir 2 statt einen Schalter. Damit ist unsere Schalterplanung nicht mehr aktuell. Aber er hat sich bereits Lösungen überlegt, die er mit mir an Ort und Stelle durchgeht. Seine Vorschläge machen Sinn und wir werden es erst einmal so einrichten. Auch wenn es mir auf die Schnelle nicht möglich ist abzuschätzen, ob es genau passt. Der ein oder andere Schalterblock wird erweitert und hat statt 2 nun 3 Wippen. Meist aber fällt unsere Reserve weg. Wir haben das Schalterprogramm Berker Q1 gewählt. Dieses ist für KNX Easy verfügbar. Da muss man sich schon bei der Wahl des Systems Gedanken machen, denn jedes System arbeitet nur mit einer Auswahl an Schalter. Und bei einem „intelligenten“ Haus benötigt man viele.

SchalterbelegungHier werden wir später neu nachdenken. Denn die Reserven waren für sogenannte Szenarien vorbehalten, in denen wir mehrere Lichter gleichzeitig schalten wollten. Oder auch auf einem Schalter alle Rollläden auf einmal hoch- oder runterfahren lassen wollten. Das kann man bei KNX Easy relativ einfach gestalten. Und man kann es auch umprogrammieren. Es wird sich dafür sicher eine Lösung finden.

Bei der Gelegenheit schließt er auch unsere Mietgaragen vorne in der Einfahrt an den Strom an. Das funktioniert reibungslos.Jetzt hat meine Verlängerungs-Kabel-Konstruktion ausgedient und wir können an’s Vermieten denken.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..