30.6.2018
Etwas später als unser Bungalow wächst auch unsere Garage. Wir haben eine Doppelgarage geplant, damit wir genug Platz für zwei Autos und noch ein bisschen Dies und Das haben. Da uns ja eine Unterkellerung fehlt und wir nur die notwendigsten Nebenräume haben werden, hilft uns eine große Garage beim Verstauen von vielen Kleinigkeiten, die nicht vor Frost geschützt werden müssen.
Als die Deckenplatten aufs Haus kamen, war die Garage noch nicht fertig gemauert. In der Zwischenzeit sind die Verschalungen bzw. Stützen für das vordere Tor und den hinteren Ausgang angebracht worden.
Die Garage hat auch zum Haus hin eine gemauerte Wand. Sie besteht wie der Rest der Garage nicht aus Ytong Steinen. Da die Garage ein „kalter“ Raum ist, besitzt sie nicht die gleichen Eigenschaften und benötigt nicht die gleiche Dämmung.
Zwischen dem Haus und der Garage ist eine besondere Fuge gefüllt mit… keine Ahnung was genau.
Bis zum Zeitpunkt, als die Decke betoniert wird, ist auch die Garage fertig. Die beiden Eingänge haben Stützbalken. Auf die Garage kommt keine Decke. Sie ist nach oben offen und endet mit dem Dach. Es wird eine teilweise Zwischendecke eingezogen, auf der wir auch ein paar Dinge lagern können. An dieser wird der Zug für das Garagentor befestigt werden. Jetzt ist sie genau so weit, wie das Haus.
Marcos Einwand mag ja berechtigt sein, aber da wo ich wohne kennt man eure Ausdrücke nicht !
Bei uns heisst der Raum unterm Dach Biene ( hochdeutsch Bühne )
Hauptsache man kann dort Dinge stapeln die man im Leben nie mehr braucht 🤣🤣🤣
Gefällt mirGefällt mir
Tatsächlich, das kenn ich gar nicht. Wir werden viel ausmisten müssen, wenn wir umziehen. Ohne Biene werden wir leider nicht viel stapeln können.
Gefällt mirGefällt mir